Sie möchten Ihr Trinkwasser effektiv filtern, von allen Schadstoffen befreien & auch Kalk entfernen?
Sie möchten sofort kaltes, warmes, heißes und sogar kochendes Wasser sofort nach der Filterung entnehmen?
Sie haben allerdings keine Lust auf komplizierte Installationen und Festeinbau eines herkömmlichen Kohleblock- oder Umkehrosmose- Untertischsystems?
Dann haben wir hier eine sehr elegante Lösung für Sie. Die Ropot 2.0 Quickchange Auftischumkehrosmoseanlage Hydro-4 mit Heißwasserfunktion, 45° C heißes Wasser 65° C heißes Wasser 85° C heißes Wasser 95° C heißes Wasser.
Diese neue, autarke & leicht zu bedienende Direktfluss Umkehrosmoseanlage produziert innerhalb von 2-3 Minuten, aus einem 3 Liter Trinkwassertank, 1,5 Liter frisches Osmosewasser in eine praktische Glaskaraffe mit integriertem Heizelement. Die neue und bisher leistungsstärkste Ropot Auftischanlage, mit einer Leistung von 180 GPD, verfügt über eine Druckerhöhungspumpe und 2 parallel geschaltete leistungsfähige 90 GPD UO-Membranen. Die beiden UO-Membranen bringen zusammen die doppelte Leistung des Vorgängermodels. Die Geschwindigkeit hat sich dadurch, im Vergleich zur Hydro 3, mehr als verdoppelt. Das bei der Produktion anfallende Abwasser wird zurück in den Wassertank geleitet. Nach dem Filterprozess muss das Im Tank gespeicherte Abwasser manuell entsorgt werden. Der Tank wird dann manuell wieder neu mit Leitungswasser gefüllt und der Filterprozess kann erneut gestartet werden. So einfach wie eine Kaffeemaschine! Sie können mit dem Ropot 2.0 Quickchange Auftischsystem / Hydro-4 jederzeit & überall frisches gefiltertes Wasser herstellen. Durch das in der Glaskanne integrierte Heizelement, können Sie sofort im Anschluss an die Filterung, warmes, heißes oder kochendes Wasser herstellen. Sie benötigen lediglich einen Stromanschluss.Die Heißwasserproduktion findet im Anschluss der Filterung direkt in der Glaskanne statt. Wie bei einem modernen Wasserkocher wird das Wasser über eine Edelstahlheizplatte am Boden der Glaskaraffe erhitzt.
Hinweis: Die neue Anlage verzichtet zugunsten der verdoppelten UO-Membran auf den nachgelagerten Aktivkohlenachfilter, welcher ohnehin in der Schweiz nicht besonders sinnvoll ist, da unser Leitungswasser wenig bis gar nicht gechlort ist. Diese, bei den meisten Umkehrosmoseanlagen integrierten Nachfilter, sind im Grunde nur im asiatischen und amerikanischen Markt wirklch sinnvoll, aufgrund der extrem starken Chlorbehandlung des Trinkwassers. Der Kohlenachfilter entfernt noch restliches flüchtiges Chlor, welches die vorherigen Filterstufen überwunden hat. Im Grunde ist es nur ein Geschmacksnachfilter. Manche Kunden berichten sogar von nachteiligen, leichten Geschmacksverschlechterungen durch Kohlenachfilterstufen, deshalb empfhelen wir meist auch bei anderen Anlagen, wenn möglich ganz auf den Kohlenachfilter zu verzichten bzw. diesen zu überbrücken. Weiterhin lässt sich die Anlage dadurch viel besser mit (Chlordioxid) desinfizieren, weil nur die 2. Aktivkohle Filterstufe durch einen Sedimentfilter überbrückt werden muss. Beim Vorgänger musste Stufe 2 & Stufe 4 zur Desinfektion überbrückt werden. Wenn Sie wissen wollen, wie Sie das System am Besten aller einem Jahr desinfizieren, sprechen Sie uns persönlich an, wir erklären Ihnen gern wie das funktioniert.
Besonderheiten des Ropot 2.0 Quickchange | Hydro-4 Umkehrosmose Auftischsystem
kein Wasseranschluss nötig
innerhalb weniger Minuten montiert und einsatzbereit
3 fach Filterung für bestes Trinkwasser mit super Geschmack , ohne Kalk , Schadstoffe und Keime
kein Risiko von Wasserschäden
Leistung 180 GPD ca. 685 Liter Tagesleistung nominal im Labor bei 20°C damit mind. doppelt so schnell als Vorgänger Ropot | Hydro 3
Membran Sheet made in USA
Geschwindigkeit: 1,5 Liter in 2-3 Minuten
innovatives Heißwassersystem für 5 Temperaturbereiche
geringes Abwasserhältniss
eingebaute automatische Spülung | Autoflush
bestes Trinkwasser ohne Kalk, Schadstoffe & Bakterien
Anzeige für den Filterwechsel
Anzeige des Betriebszustandes
Fehlermelung im Display
autark kann überall installiert werden wo eine Steckdose vorhanden ist
abnehmbarer 3 Liter Tank außen für Leitungswasser und Abwasser
neuer 1,5 ltr Tank aus Glas für Osmosewasser mit Heizelement im Edelstahlboden
Direktflusssystem ohne internen Zwischentank, damit sinkt das langfristige Verkeimungsrisiko des Systems stark
Geeignet für fast jede Küche, denn zum Betrieb wird lediglich eine 220V Steckdose benötigt.
Optionen zur Trinkwasser Optimierung:
H2 Wasserstoff Generator zur verbesserung, pH-Neutralisierung ca. 7.8,Redoxwert ca. -500,stärkstes Antioxidant, und liefert Energie und wohlbefinden.
Der Emoto Zertifizierte Water-Chip von i-likeauf die Wasserflasche, Wasseraufbereiter und alle Arten von Wasserbehältern ankleben und das Wasser ist strukturiert und energetisiert.
Bei der Umkehrosmose wird Wasser gegen eine synthetische semipermeable Membran mit einer Porengröße von 0,0001mµ gepresst, die nur für Wassermoleküle durchlässig ist, da Wassermoleküle ebenfalls nur 0,0001 mµ groß sind.Die unerwünschten Stoffe im Wasser, z.B. Härtebildner, Salze, Kalk, Nitrat, Rückstände von Pestiziden, Hormonen und Medikamenten, Mikroorganismen, um nur einige zu nennen, sind alle größer als das Wassermolekül und können aufgrund ihrer molekularen Größe nicht durch die ultrafeine Membran gelangen.
Auf der anderen Seite der RO Membran, der Reinwasserseite, befindet sich somit schadstofffreies Trinkwasser. Da während des Betriebs ständig Leitungswasser mit den darin enthaltenen Substanzen nachfließt, müssen die von der Membran zurückgehaltenen Stoffe laufend abgeführt werden, damit ein Verstopfen der Membran verhindert wird. Eine Umkehrosmoseanlage produziert infolgedessen neben dem Reinwasser auch Abwasser, das die unerwünschten Substanzen in erhöhter Konzentration enthält und die weggespült werden müssen.
Reinstes klares Wasser durch 4 integrierte Filterstufen:
Stufe 1: Sedimentfilter 5 µ entfernt grobe Stoffe z.B. Sand und Rost Sufe 2: CTO-Kohleblockfilter 0,5 µ , entfernt Chlor , Pestizide und organische Verbindungen Stufe 3: 1. TFC RO-Membrane 90 GPD, filtert 95% alle Stoffe raus, sowie Viren , Bakerien Stufe 4: 2. TFC RO-Membrane 90 GPD, filtert 95% alle Stoffe raus, sowie Viren , Bakerien
Wechselintervalle der Filter bei Ropot Quickchange / Hydro-4:
Inbetriebnahme & Filterwechsel bei Ropot / Hydro 3+4
Ziehen Sie den Netzstecker und leeren Sie den Tank und die Glaskanne
Öffnen Sie die Filterabdeckung links
Heben Sie den Filter ein bisschen nach außen an und drehen Sie ihn nach links um ihn zu entfernen.
Um den neuen Filter einzusetzen, achten Sie auf die Marierung auf der Kartusche. Diese muss mit dem Dreieck in der Halterung in einer Linie sein. Dann drehen Sie den Filter nach rechts um ihn zu befestigen. Bitte fetten Sie die äußeren Dichtringe mit etwas Silikon oder Fett ein. Auftisch-Osmoseanlage-Filterwechsel