







- BESCHREIBUNG
- DAS FILTERSYSTEM
- FILTER UND FLUSSDIAGRAMM
- TECHNISCHE DATEN
- BESCHREIBUNG HANDHABUNG ENTKALKEN / SPÜLEN
- Kundenrezensionen (9)
![]() |
Jederzeit, sofort und überall schadstofffreies Trinkwasser. Kein Wasseranschluss erforderlich und in nur 5 Minuten Einsatzbereit. |
"Das Original aus der Schweiz mit Verwirbelungskanälen für die Wasserenergetisierung"
Optimale Verwendungsmöglichkeiten:








Mit der Anschaffung der, Auftisch-Osmoseanlage HC 7000 von HydroControl sparen Sie auf Dauer nicht nur bares Geld, fördern Ihre Gesundheit, schonen die Umwelt, auch das lästige Kistenschleppen gehört der Vergangenheit an. Schadstofffreies Trinkwasser ist die Voraussetzung für Vitalität und Lebenskraft. Die positive Veränderung des Geschmackes von Ihrem Leitungswasser bemerken Sie bereits beim ersten Schluck.
Die Auftisch-Osmoseanlage HC 7000 von HydroControl macht Ihr Leitungswasser zur Energiequelle. Durch das natürliche Filtersystem ohne Chemie wird Ihr Leitungswasser von gesundheitsschädlichen Stoffen und Rückständen befreit. So genießen Sie reines Trinkwasser in seiner ursprünglichsten Form, kristallklar wie vom Gletscher der Natur. Die Auftisch-Osmoseanlage HC 7000 von HydroControl entfernt nahezu vollständig alle Schadstoffe wie: Kalk, Bakterien, Viren, Nitrat, Nitrit, Pestizide, Uran, Chrom Aluminium, Ammoniak, Cyanid, Cadmium, Mangan, Kupfer, Nickel, Blei, Strontium, Medikamentenrückstände usw.
„Denn Wasser arbeitet in unserem Körper durch das was es mitnimmt, nicht durch das was es mitbringt."
Smart Water Technology von HydroControl

Filtersystem |
Ausführlich informiert |
Einfache Bedienung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kochend heißes Trinkwasser in nur 3 Sekunden
![]() |
Durch das brandneue KDS-HD Heizmodul erhalten Sie kochend heißes, schadstofffreies Trinkwasser in nur 3 Sekunden. Durch diese Neuentwicklung entstehen Ihnen minimale Energiekosten, da Sie nur Strom verbrauchen, wenn Sie auch heißes Wasser benötigen. 4 verschiedene Temperaturstufen bereits vorprogrammiert und per Touch-Funktion abrufbar:![]() ![]() ![]() ![]()
|
Sparsam im Verbrauch von Abwasser
Jede Osmoseanlage nach dem Prinzip der Umkehrosmose erzeugt bei der Produktion von schadstofffreiem Trinkwasser ohne 
Gerätebreite: 180mm
Gerätetiefe: 390mm
Gerätehöhe: 385mm
Das 5-Stufen-Filtersystem der HC 7000 von HydroControl
Das Filtersystem der Auftisch Osmoseanlage - Wasserbar HC 7000 arbeitet nach dem Prinzip der Umkehrosmose. Die Technik der Umkehrosmose kommt ursprünglich aus den USA und wurde im Auftrag der NASA für ein Trinkwasser-Recycling-System bei Weltraumflügen entwickelt.Diese Technik wird heute in jeder Osmoseanlage mit der Bezeichnung RO Membrane, auch das "Herzstück einer Osmoseanlage" genannt, eingesetzt. Hinsichtlich Filterwirkung ist dieses natürliche Filterverfahren ohne Chemie die derzeit beste Möglichkeit, Wasser von Schadstoffen zu befreien.
Neben der RO Membrane Filterstufe der HC 7000 von HydroControl gibt es noch weitere 4 Filterstufen. Diese Filter sind "Vorarbeiter" für die RO Membrane, entfernen unerwünschte Gerüche und grobe Verunreinigungen aus dem Wasser und schonen somit das "Herzstück" die RO Membrane.
Grundlegende Funktion der Umkehrosmose - RO Membran

Die Technik der Umkehrosmose ist mit einer extrem feinen Filtration vergleichbar und wird daher auch als Hyperfiltration bezeichnet. Bei diesem Verfahren wird die Umkehrung eines Prozesses genutzt, der in der Natur elementare Bedeutung hat. Osmose bezeichnet den Prozess des Konzentrationsausgleichs zweier Flüssigkeiten durch eine halbdurchlässige Membran. Dieser Vorgang tritt immer auf, wenn zwei wässrige Lösungen mit unterschiedlicher Ionen-Konzentration durch eine semipermeable (halbdurchlässige) Wand getrennt sind.

Bei der Umkehrosmose wird Wasser gegen eine synthetische semipermeable Membran mit einer Porengröße von 0,0001mµ gepresst, die nur für Wassermoleküle durchlässig ist, da Wassermoleküle ebenfalls nur 0,0001 mµ groß sind.Die unerwünschten Stoffe im Wasser, z.B. Härtebildner, Salze, Kalk, Nitrat, Rückstände von Pestiziden, Hormonen und Medikamenten, Mikroorganismen, um nur einige zu nennen, sind alle größer als das Wassermolekül und können aufgrund ihrer molekularen Größe nicht durch die ultrafeine Membran gelangen.
Der Konzentrationsausgleich wird erreicht, indem das Lösungsmittel Wasser durch die Wand auf die Seite der höheren Ionen-Konzentration wechselt und somit die dortige Lösung verdünnt. In der Natur ist das Osmose-Prinzip von größter physiologischer Bedeutung, wenn durch die semipermeablen Membranen nur das Lösungsmittel, nicht aber die gelösten Substanzen durchgelassen werden. Denn damit kann zum einen der Wasserhaushalt der Zellen reguliert und zum anderen ein Innendruck (Turgor, osmotischer Druck) zur Stabilität aufrecht gehalten werden.
Physikalisch gesehen sind die Ionen-Lösungen - die voneinander durch Membranen getrennt sind - immer bestrebt, einen Konzentrationsausgleich zu erlangen. Das bedeutet, dass Ionen von der hochkonzentrierten Seite auf die Seite der niedrigeren Konzentration gelangen wollen. Da die Membran eine Barriere darstellt, die die Ionen aufgrund ihrer molekularen Größe nicht ohne weiteres durchwandern können, strömen stattdessen die kleineren Wassermoleküle von der niedrig konzentrierten Seite auf die höher konzentrierte. Dabei fließen die Wassermoleküle so lange, bis entweder die Ionen-Konzentrationen der beiden Seiten ausgeglichen sind oder ein Druck auf der hochkonzentrierten Seite aufgebaut wird - der so genannte osmotische Druck. Dabei gehorcht der osmotische Druck einer stark verdünnten Lösung den Gesetzen, die für ideale Gase gelten. Er steigt proportional zur Konzentration der Lösung an und nimmt proportional zur Temperatur zu.
Osmose-Prozesse sind uns allen schon einmal begegnet, wenn wir nach einem Regenschauer reife Kirschen ernten und feststellen, dass sie eingerissene oder vernarbte Stellen bekommen haben. Dies liegt daran, dass die Kirschhaut die Funktion einer semipermeablen Membran übernimmt. Auf der Innenseite dieser Membran befindet sich der Kirschsaft mit einer hohen Ionen-Konzentration in Form von Zucker, außen hängen die Regentropfen, die als ideales Lösungsmittel fungieren. Da die Zuckermoleküle aufgrund ihrer Größe nicht durch die Membran nach außen wandern können fließen stattdessen die Wassermoleküle ins Innere der Kirsche. Eine reife Kirsche kann jedoch ihr Volumen nicht wesentlich vergrößern, um das zusätzliche Wasser aufzunehmen. Folglich steigt der Innendruck der Kirsche so weit an, bis die Kirschhaut schließlich einreißt.
Bei der Umkehrosmosetechnik wird das zuvor beschriebene Osmose-Prinzip umgekehrt. Auf der Seite mit den hohen Ionen-Konzentrationen (Leitungswasser, Rohwasser) wird ein Druck angelegt (Wasserleitungsdruck), der das Wasser in die andere Richtung zwingt, nämlich auf die Reinwasserseite mit der niedrigeren Konzentration.
Die unerwünschten gelösten Stoffe (z.B. Härtebildner, Nitrat, Kieselsäure, Rückstände von Pestiziden und Medikamenten, um nur einige zu nennen) können aufgrund ihrer molekularen Größe nicht durch die ultrafeine Membran gelangen - auf der Reinwasserseite ist somit fast ausschließlich Wasser und keine Ionen.
Da während des Betriebs ständig Leitungswasser mit den darin enthaltenen Substanzen nachfließt, müssen die von der Membran zurückgehaltenen Stoffe laufend abgeführt werden, damit ein Verstopfen der Membran verhindert wird. Eine Umkehrosmoseanlage produziert infolgedessen neben dem Reinwasser auch Abwasser (Konzentrat), das die unerwünschten Substanzen in erhöhter Konzentration enthält und die weggespült werden. Hierbei wird sogleich einer der gravierenden Unterschiede der Umkehrosmosetechnik zu Techniken mit Akkumulationsfiltern deutlich. Der Wirkungsgrad (Menge des filtrierten Wassers pro Menge Rohwasser aus der Leitung) ist zwar nie Eins, da stets "Abwasser" entsteht. Das mit Schadstoffen angereicherte Abwasser wird aber stets abgeführt, so dass es nie zur Akkumulation von zurückgehaltenen Schadstoffen an der Osmosemembran kommen kann.
Entwickelt wurde die Technik in den 60er Jahren im Auftrag der NASA, die ein Trinkwasser-Recycling-System für bemannte Weltraumflüge benötigte. Bis heute kommen alle Membranen aus den USA. Das bedeutendste Anwendungsgebiet ist heutzutage die großtechnische Meerwasserentsalzung. Weitere Einsatzbereiche sind Lebensmittelindustrie (Aufkonzentrieren von Fruchtsäften), Medizin (Dialyse), Abwasser-Recycling (z.B. in galvanischen Betrieben). In den USA haben Umkehrosmose-Anlagen schon längst Einzug in die Haushalte gehalten. Die Anlagen gelten mittlerweile zum Standard einer gut ausgestatten Küche.
Die HC 7000 von HydroControl verwendet die originale amerikanische DOW FILMTEC Membrane und Akkumulationsfilter als Vorfilter. So helfen Feinfilter als Schutz vor Schwebstoffen und anschließende Aktivkohlefilter verringern den Chlorgehalt, um die hochwertige Osmosemembran zu schützen. Durch integrierte VSR (Vorspülfunktion) und VSN (Rückspülfunktion) wird nicht nur eine Rückverkeimung verhindert, sondern es verlängert die Lebensdauer der Umkehrosmosemembran erheblich.
VSF und NSF Spülfunktion der HC 7000 von HydroControl
Für eine maximale Lebensdauer und um einer Verkeimung der Ro Membrane vorzubeugen, wird bei der Auftisch Osmoseanlage - Wasserbar HC 7000 von HydroControl ein spezielles Dual Spülsystem für die RO Membrane eingesetzt. Die VSF Vorspülfunktion und NSF Nachspülfunktioen.Die VSF Vorspülfunktion wird aktiv, wenn von der Elektronik die Anforderung kommt, schadstofffreies Trinkwasser zu produzieren, bzw. der integrierte Vorratstank von 1,5 Liter schadstofffreiem Trinkwasser durch Wasserentnahme sinkt. Es wird hier die schadstofffbeladene Seite der RO Membrane für eine kurze Zeit gespült und erst nach dieser Zeit wieder Leitungswasser gefiltert und schadstofffreies Trinkwasser in den Vorratstank geleitet. Ebenfalls aktiviert wird die VSF Vorspülfunktion bei jedem Wasserwechsel, bevor wieder schadstofffreies Trinkwasser produziert wird. Die Trinkwasserentnahme ist während des Spülvorganges nicht blockiert.
Die NSF Nachspülfunktion wird aktiviert, wenn der Vorratstank von 1,5 Liter mit schadstofffreiem Trinkwasser voll ist und kein schadstofffreies Trinkwasser mehr produziert werden muss. Bevor das Gerät nun in den Bereitschaftsmodus wechselt, wird hier ebenfalls die schadstoffbeladen Seite der RO Membrane für eine kurze Zeit gespült.
Bis zur nächsten Produktion von schadstofffreiem Trinkwasser vergehen meist einige Stunden. In diesem Stillstand wäre die schadstoffbeladene Seite der Ro Membrane ohne einer NSF Nachspülfunktion Schadstoffen in hochkonzentrierter Form auf kleinster Fläche ausgesetzt, was einer schnellen Verkeimung und einer nur minimalen Lebensdauer der Ro Membrane zur folge hätte.
Die Vor- und Nachfilter der HC 7000 von HydroControl
Die Auftisch Osmoseanlage- Wasserbar HC 7000 von HydroControl ist mit einem Quickchange Filtersystem ausgestattet. Durch dieses patentierte Bajonett-Schnellverschlusssystem ist ein einfacher und schneller Filterwechsel in nur wenigen Minuten möglich. Sie benötigen kein zusätzliches Werkzeug.
Filterstufe 1
Diese Filtereinheit besteht aus einem feinmaschigen Edelstahlgeflecht und dient als Vorfilter für die Booster Pumpe und als Vorfilter aller weiteren Filtereinheiten. Dieser entfernt grobe Verunreinigungen aus dem Tank und dem Leitungswasser.Filterstufe 2
Diese Filtereinheit besteht aus einem PP + Aktivkohle - Polypropylenefilter. Dieser filtert Sedimente, Rost, Asbest, Sand, Schlamm, Huminstoffe und größere Rückstände.Filterstufe 3
Diese Filtereinheit aus CTO + Aktivkohle - Carbonblockfilter filtert Schadstoffe wie Pestizide Herbizide, Medikamentenrückstände, Schwermetalle, Chlor, Trübstoffe und andere organische Verbindungen und schützt die RO Membran.Filterstufe 4
Diese Filterstufe mit der DOW FILMTEC™ RO Membrane filtert coliforme Keime, Herbizide, Fungizide, Asbest, Nitrat, Nitrit, Uran, Medikamentenrückstände, Kalk und noch viele weitere Schadstoffe mit einer Reinigungswirkung von bis zu 99% aus dem Leitungswasser.Filterstufe 5
Diese Filterstufe besteht aus einem hochwertigen Aktivkohlegranulat, welches eine besonders grobporige Oberfläche besitzt und reduziert als Nachfilter Chlorteilchen, Geruchsstoffe und Geschmacksstoffe,Flussdiagramm 5 Stufen Filtersystem HC 7000 von HydroControl

TECHNISCHE DATEN
Modell: | HC 7000 Version Europa V1.19 |
Spannung: | 220 -240 Volt |
Frequenz: | 50 - 60 Hz |
Maximale Leistungsaufnahme (nur bei der Aufheizzeit) | 2200 Watt |
Standby Verbrauch: | 0,1 kW.h/24 h |
Filterstufen inkl. RO Membrane: | 5 Stufen |
Maximale Filterleistung: | 280 ml/min |
Filterleistung RO Membrane: | 285 Liter/24 H |
RGSS Retrograde Secure System®- Keimsperre | ja |
TDS Sensor Überwachung Wassereingang | ja |
TDS Sensor Überwachung Wasserausgang | ja |
KDS HD Keramik Heizmodul | ja |
ARS Abwasser Rückgewinnungssystem | ja |
VSR Vorspülfunktion | ja |
VSN Nachspülfunktion | ja |
Maximale Zapfleistung: | 1000 ml/min |
Frischwassertank: | 5 Liter |
Puffertank: | 1,5 Liter |
Einsatz Temperatur: | 4-40°C |
Maximale Betriebsfeuchte: | max.90% |
Wasser Eingangstemperatur: | 5-38°C |
Schutzklasse gegen Elektroschlag: | Klasse 1 |
IP Schutzklasse: | IPXO |
Zertifizierung: | CE |
Wechselintervall RO Membrane: | Ø 24-36 Monate, (abhängig jedoch vom Verschmutzungsgrad Wasser Eingang) |
Wechselintervall PP & CTO Filter: | Ø 9-12 Monate, (abhängig jedoch vom Verschmutzungsgrad Wasser Eingang) |
Wechselintervall Composite Tankfilter: | Ø 6-12 Monate, (abhängig jedoch vom Verschmutzungsgrad Wasser Eingang) |
Wechselintervall Aktivkohle Nachfilter: | Ø 6-12 Monate, (abhängig jedoch vom Verschmutzungsgrad Wasser Eingang) |
Gerätebreite: | 180 mm |
Gerätetiefe: | 390 mm |
Gerätehöhe: | 385 mm |
Maximale Auslaufhöhe: | 260 mm (mit entfernter Tropftasse), 230 mm (mit Tropftasse) |
Handhabung Spülung und Entkalkung
Spülung
- Füllen sie den 5L Tank hinten und warten sie bis das Gerät abschaltet, danach öffnen sie den Deckel hinten.
- Stellen sie ein Gefäss das ca. 2 Liter Wasser aufnehmen kann unter die Wasserentnahme, dazu bitte Tropffang wegnehmen.
- Berühren sie die Taste Wasser so das Wasser ins Gefäss rinnt, wenn die Produktion aufhört gleich wieder berühren bis der Innentank entleert ist und nur noch blubbert.
- Danach füllen sie den Tank wieder auf bis an die Markierung und setzen den Behälter wieder auf das Gerät und schlissen den Deckel hinten, somit wird das System wieder gefüllt.
Warten sie bis das Gerät wieder gefüllt ist und abschaltet, danach wiederholen sie Punkt 1.bis 4.
2-3-mal. (Mit je einem vollen 5 Liter Tank!)
Entkalken: Wir empfehlen die Entkalkung alle 8-12 Monaten!
WICHTIG: Zum Entkalken sollte am besten die Alten Filter genommen werden, somit geht die Spülung viel schneller, und die neue Membran wird nicht überlastet!
1. Entkalken Sie das Gerät wie unten angegeben mit den Alten Filter und Membran
2. Nehmen Sie die Alten Filter raus, und montieren die neuen
3. Spülen Sie das Gerät bis der PPM Wert wieder wie vorhin ist, nicht über 50 PPM
Anleitung entkalken:
Füllen Sie den Tank mit 4 Liter Wasser und geben 3dl Vepocalc Espresso natürlicher Entkalker extra schonend und ergiebig 100% biologisch in den Tank. Lassen sie etwa 2 Liter durchlaufen und warten 10 Minuten, danach das gleiche nochmals!
Spülen
Beim Spülen wenden sie die obere Beschreibung an, und spülen es 2-3 mal bis sie wieder den gleichen PPM Wert haben wie vorhin (es sollte nicht über 50 PPM sein.)
Wenn Sie die Entkalkung mit den Alten Filtern gemacht haben, brauchen Sie nur 2x1 Tank zum spülen!
>>Vepocalc Espresso 1000 ml natürlicher Entkalker extra schonend und ergiebig 100% biologisch
>>PPM Messgerät:
-
Ueli Brunner, 15.04.2021
-
Stefan Fahrer, 30.03.2021Sehr gutes Gerät. Ist bei uns im Dauereinsatz und funktioniert einwandfrei. Einfach zu bedienen und zudem sehr leise. Support vom Lieferanten freundlich und kompetent. Die Lieferung erfolgte schnell. Wir sind sehr zufrieden mit dem Produkt. freundlich und kompetent. Die Lieferung erfolgte schnell. Wir sind sehr zufrieden mit dem Produkt.
Zur Rezension -
Hanspeter Walser, 16.03.2021Bis jetzt bin ich zufrieden und geniesse das Wasser
-
Thomas Wirtz, 11.02.2021Das Gerät ist sehr gut, funktioniert einwandfrei, bisher nichts negatives zu sagen. Habe das Gerät vor rund 4 Wochen gekauft, zu einem Deutlich höheren Preis als jetzt. Jetzt plötzlich 31% Rabatt. Da fühle ich mich als Kunde schon ein wenig verarscht. höheren Preis als jetzt. Jetzt plötzlich 31% Rabatt. Da fühle ich mich als Kunde schon ein wenig verarscht.
Zur Rezension -
David Eichenberger, 01.02.2021Ist täglich in Gebrauch und nicht mehr wegzudenken. Top Gerät und sehr schnelle Lieferung
Zur Rezension